Allein in Deutschland werden nach Berechnungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) rund 140.000.000 Röntenuntersuchungen durchgeführt. Auch in anderen Naturwissenschaften, in der Kunst, der Archäologie und in der Sicherheitstechnik machen die Strahlen sichtbar, was dem bloßen Auge verborgen bleibt. In der Klimaforschung wird Röntgen beispielsweise eingesetzt um durch die Aufnahmen von Wachstumsringen von Korallen Rückschlüsse auf den Wandel von Umweltbedingungen ziehen zu können. In der Kunst werden alte Meister durchleuchtet um Original von Fälschung zu unterscheiden, denn auch Ölfarben aus verschiedenen Epochen absorbieren Röntgenstrahlen unterschiedlich stark. Die ganze Entstehungsgeschichte eines Bildes kann durch Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht werden.>>> zurück
Kontakt
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing Rückermainstraße 2 97070 Würzburg Tel: 0931 - 37 23 19 Kontakt aufnehmen